HEXAKT Bestandsaufnahme und Tickets
HEXAKT nimmt Gebäudebestände auf und bewertet Bauteilzustände. Mit den priorisierbaren Tickets können Sie Prozesse abarbeiten, zuteilen, organisieren und kommunizieren.
Eindeutige Verortung
Effizientes Ticketsystem
Präzise Bauteilbewertung
Lückenlose Protokollierung
Genau verortet.
Gebäudestruktur
Mit HEXAKT können Sie Einheiten, Räume und Items genau festlegen.
Missverständnisse werden vermieden.
Das Gebäude bekommt einen digitalen Zwilling.
Alle Beteiligten haben dieselbe Informationsquelle.
Eindeutige Kommunikation.

Einheiten anlegen
Legen Sie in Ihrem Gebäude Einheiten, nach Wirtschaftseinheiten, Wohnungen, Geschäften, Büros, usw. an. Dies sind die Grundstrukturen, welche später z.B. für die Nebenkostenabrechnung wichtig werden.

Räume zuordnen
Im Grundriss können Sie die Räume der zugehörigen Einheit zuordnen. In den Räumen werden die Bauteile verortet.

Bauteile verorten
Verorten Sie in Ihrem Gebäude Bauteile oder Objekte, welche mit HEXAKT verknüpft werden sollen, z.B. in einem Mietshaus Einbauküche und Sanitärobjekte oder in einem öffentlichen Gebäude sicherheitsrelevante und wartungsreiche Einbauten.

Informationen zu Bauteilen
HEXAKT vermeidet Unklarheiten in der Zuordnung von Bauteilen und ermöglicht eine detaillierte Aufnahme aller Informationen zu den Bauteilen.
Eine ID für jedes sichtbar verbaute Bauteil.
Genaue Verortung im 3D Modell.
Aufnahme der Bauteildaten.
Bewertung des Bauteils.

Dichte der Verknüpfungen
Bei einer HEXAKT Begehung legen Sie die Dichte und Anzahl der Verknüpfungen fest! Üblicherweise nehmen wir alle sichtbar verbauten Bauteile und Einbauten auf und verknüpfen diese. Wir beraten Sie gerne und legen gemeinsam eine nützliche Verknüpfungsdichte fest.

Bauteilbewertung
Sie können HEXAKT beauftragen, die Zustände aller sichtbar verbauten Bauteile zu bewerten und zu aktualisieren oder Sie übernehmen dies selbst. Um den Zustand der Bauteile zu bewerten, bedarf es lediglich ein Smartphone und eine entsprechende Zugangsberechtigung, die Sie bestimmen. Mängel können über das Ticketsystem schnell bearbeitet werden.
Schnelle und präzise Bewertung.
Bauteil angepasste Checklisten und Fragebögen.
Wenige Klicks auf dem Smartphone genügen.
Synchronisation und Protokollierung in Echtzeit.
Unsere Sachverständigen prüfen individuelle Sonderfälle.
So können Sie z.B. ihrem Hausmeisterservice oder Mieter:innen einen Zugang zu dem Gebäude bei HEXAKT gewähren, damit die Personen defekte Bauteile dem System direkt mitteilen können.

NFC Technik
Eine Ausstattung der Bauteile vor Ort mit einem NFC Chip ermöglicht es schnell zu dem digitalen Zwilling des Bauteiles zu gelangen.
So kann z.B. der Handwerker vor Ort mit wenigen Klicks auf Protokolle, Benutzerhandbücher und weitere Infromationen zugreifen und das Bauteil schnell und unkompliziert neu bewerten, ein Ticket oder neues Protokoll anlegen.
Zukünftige Investitionen vorhersehen.

Lebensdauer
Zur Berechnung der Lebensdauer und Instandhaltungskosten greift HEXAKT auf die DIN 18960 zurück. Sie gibt Aufschluss darüber, welche Rest-Lebensdauer bei einem Bauteil zu erwarten ist und mit welchen Kosten bei einem Austausch oder einer Instandsetzung gerechnet werden kann.

Ticketsystem
Das HEXAKT Ticketsystem klärt Sie über den Status eines Sachverhaltes oder eines Bauteils auf. Sie können Tickets anlegen, verschiedene Status festlegen und das Ticket zuweisen. Mit den Ticket Chats wird die Kommunikation eindeutig auf einen Sachverhalt oder ein Bauteil bezogen.
Tickets können z.B. bei defekten Bauteilen gesetzt werden, um das Problem möglichst schnell zu lösen.

Tickets anlegen
Verorten Sie im Plan oder in einem Item an einer beliebigen Stelle ein Ticket und geben dem Ticket einen Titel, eine Priorität und eine kurze Beschreibung.
Z.B. "Wasserfleck, Priorität hoch, an der Außenwand wurde ein Wasserfleck entdeckt, welcher bei der Begehung feucht war"

Tickets zuweisen
Weisen Sie Tickets einer Person zu, welche den Sachverhalt klären und das Problem beheben soll.
Z.B. können Sie mit wenigen Klicks die Handwerker Ihres Vertrauens einladen, welche das Ticket für Sie erledigen oder ein Angebot unterbreiten sollen. Der Handwerksbetrieb benötigt keinen HEXAKT-Account.

Ticket in Bearbeitung
Tickets, welche zugeteilt wurden, können auf den Status "Ticket in Bearbeitung" gesetzt werden.
So bekommen z.B. beauftragte Handwerker:innen während der Bearbeitungszeit Zugriff auf das betreffende Bauteil, um notwendige Informationen zu erhalten. Dazu gehören alle Daten, welche von HEXAKT aufgenommen wurden, wie z.B. die Maße, Materialien und Fotos.

Chats beginnen
Fügen Sie dem Ticket beliebig viele Personen als Abonnent:innen hinzu, um im Chat unkompliziert zu organisieren und zu kommunizieren.
Z.B. um mit den Handwerker:innen und Ihren Mieter:innen gemeinsam einen Termin vor Ort zu vereinbaren.

Zugriffsrechte festlegen
Jeder HEXAKT-Account hat unterschiedliche Zugriffsrechte. Im Chat haben die Accounts mit entsprechenden Rechten die Möglichkeit Nachrichten oder Dokumente nur für bestimmte Abonnent:innen sichtbar zu schalten.
So sehen z.B. die Mieter:innen nur Themen, welche im direkten Zusammenhang stehen (Tickets in der Wohnung, Mietverträge, Nebenkosten etc
.
).

Ticket abgeschlossen
Tickets, bei denen der Sachverhalt erledigt wurde, können auf den Status "Abgeschlossen" gesetzt werden.
Haben z.B. die Handwerker:innen die Arbeit erledigt, setzen diese das Ticket auf "Abgeschlossen" und werden dazu aufgefordert das Item neu zu bewerten und mit Fotos zu dokumentieren.